Yoga Integral

Yogastellungen (Asanas) fördern Kraft, Stärke, Flexibilität, Ausdauer, Geduld und Gleichgewicht. Yoga Integral als ganzheitliche Methode arbeitet mit Asanavariationen durch Einbezug der Extremitäten, des Kopfes und des Rumpfes, die asymmetrisch oder zu den Seiten bewegt werden, um ein Höchstmaß an Blockadenlösung zu erreichen. Das geschieht nicht nur im physischen Sinne, sondern auch im geistigen. Die regelmäßige, kontinuierliche Praxis zusammen mit der korrekten Atmung entwickelt unser Bewusstsein und führt uns zu mehr Ausgeglichenheit und Zufriedenheit.
Du bist interessiert und möchtest mitmachen?

Yoga Integral
Yogastellungen (Asanas) fördern Kraft, Stärke, Flexibilität, Ausdauer, Geduld und Gleichgewicht. Yoga Integral als ganzheitliche Methode arbeitet mit Asanavariationen durch Einbezug der Extremitäten, des Kopfes und des Rumpfes, die asymmetrisch oder zu den Seiten bewegt werden, um ein Höchstmaß an Blockadenlösung zu erreichen. Das geschieht nicht nur im physischen Sinne, sondern auch im geistigen. Die regelmäßige, kontinuierliche Praxis zusammen mit der korrekten Atmung entwickelt unser Bewusstsein und führt uns zu mehr Ausgeglichenheit und Zufriedenheit.
Du bist interessiert und möchtest mitmachen?
Wann: mittwochs, 20 - 21:30 Uhr
Kursstart: 12.01.22 - 06.04.22, 13 x 90 min
Wo: Großer Saal, Bürger- und Vereinszentrum
Kursgebühr: Mitglieder 104 Euro
Nicht-Mitglieder 156 Euro
Übungsleiterin
Johanna Zwanzig
Qualifikation: Yogalehrerin 300 h+ mit mehrjähriger Unterrichtserfahrung
Weiterbildungen u.a.:
- "Yoga für Schwangere"
- "Yoga für Kinder"
- "Yoga Artistik"
- "Yogatherapie"
- „Massagetechniken für den Rücken & die Füße“
- verschiedene Meditationsformen wie "Klassische Sitzmediation" und "Gehmeditation"
- Progressive Muskelentspannung
Übungsleiterin
Johanna Zwanzig
Qualifikation: Yogalehrerin 300 h+ mit mehrjähriger Unterrichtserfahrung
Weiterbildungen u.a.:
- "Yoga für Schwangere"
- "Yoga für Kinder"
- "Yoga Artistik"
- "Yogatherapie"
- „Massagetechniken für den Rücken & die Füße“
- verschiedene Meditationsformen wie "Klassische Sitzmediation" und "Gehmeditation"
- Progressive Muskelentspannung